Ihr Experte für Baumpflege, Baumfällung, Sturmschäden & vieles mehr

BAUM-TEAM ist Ihr Partner rund um Bäume im Raum Göttingen, Südharz, Thüringen & Nordhessen. Vertrauen Sie auf Schnelligkeit, regionale Kompetenz und persönliche Beratung.

Unsere Leistungen für Sie: Alles rund um Bäume

Baumpflege

Obstbaumschnitt

Kronensicherung

Baumkletterer

Sturmschadenbeseitigung

Baumfällung

Kranfällung

Arbeitsbühne

Baumstumpffräsen

Unser Einsatzgebiet: Für Sie vor Ort – von Göttingen bis in den Südharz nach Nordhessen und Thüringen

Göttingen & Umgebung: Göttingen, Rosdorf, Nikolausberg, Friedland, Niedernjesa, Obernjesa, Groß Schneen, Landolfshausen, Gleichen, Ebergötzen, Adelebsen, Dransfeld

Raum Südniedersachsen: Hardegsen, Northeim, Echte, Duderstadt, Gieboldehausen, Uslar

Region Südharz: Herzberg, Osterode, Bad Lauterberg, Bad Sachsa, Nordhausen

Raum Thüringen: Heiligenstadt, Leinefelde, Worbis, Uder, Kirchgandern

Raum Nordhessen: Hann. Münden, Witzenhausen, Eschwege, Bad Sooden-Allendorf

…und über diese Orte hinaus.

Ihre Vorteile: Warum BAUM-TEAM die beste Wahl für Sie ist

Schnell

Wir sind regional aufgestellt und dadurch kurzfristig einsatzbereit – oft schon innerhalb weniger Tage.

Nachhaltig

Wir arbeiten baumschonend, umweltschonend und stets im Einklang mit der Natur.

Preiswert

Unsere Kunden empfinden unsere Preise sehr fair – ohne versteckte Kosten und mit kostenloser Erstbesichtigung.

Erfahrung

Durch langjährige Praxis und regelmäßige Fortbildungen garantieren wir sichere und fachgerechte Baumpflege.

Über 50+ positive Kundenbewertungen auf Google und MyHammer

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstbesichtigung

Klicken Sie jetzt auf den Button und sichern Sie sich eine kostenlose Erstbesichtigung oder rufen Sie uns direkt an. Vor Ort erhalten Sie eine professionelle Einschätzung – völlig unverbindlich und transparent.

Erstbesichtigung vereinbaren

Klicken Sie auf den Button und füllen Sie das kurze Formular aus. Wir werden Sie dann zeitnah kontaktieren.

Besichtigung bei Ihnen vor Ort

Wir kommen zu Ihnen, begutachten Ihre Bäume und Sie erhalten einen individuellen, kostenlosen Kostenvoranschlag.

Wir kümmern uns um Ihre Bäume

Egal ob Pflege, Fällung oder Sicherung – wir setzen Ihre Wünsche schnell, sicher und fachgerecht um.

Über das BAUM-TEAM: Ein Betrieb aus der Region 

Das BAUM-TEAM ist ein regional verwurzelter Fachbetrieb für moderne und naturnahe Baumpflege. Unser Anspruch ist es, Bäume fachgerecht zu pflegen, ihre Vitalität zu fördern und gleichzeitig Mensch und Natur in Einklang zu bringen.

Bäume sind für uns Sinnbild für Leben, Zukunft und Stabilität. Deshalb erhalten wir sie, wo immer möglich – und fällen nur dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Mit fundierter Fachkenntnis, modernen Arbeitsmethoden und einem hohen Verantwortungsbewusstsein führen wir sämtliche Arbeiten rund um Bäume aus. Dabei handeln wir stets sicher, zuverlässig und im Sinne einer umweltschonenden und nachhaltigen Baumpflege – direkt hier in der Region.

Das BAUM-TEAM: Roger Osteneck und Sebastian Streit

Roger Osteneck

Bäume haben mich schon in meiner Kindheit fasziniert. Mit der Baumpflege habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

Mein beruflicher Weg begann mit einer Ausbildung zum Tischler. Später lag mein Fokus über 20 Jahre lang auf dem Thema Gesundheit – als Rettungsassistent stand für mich stets der Mensch im Mittelpunkt. Doch Gesundheit endet nicht beim Menschen: Heute verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz im Einklang mit der Natur. Bäume stehen für mich sinnbildlich für Leben, Zukunft und Klimaschutz. Als Vater von vier Kindern ist es mir ein zentrales Anliegen, für eine gesunde, nachhaltige Welt zu sorgen.

Mit der Gründung des BAUM-TEAMs habe ich mir als Quereinsteiger einen lang gehegten Traum erfüllt. Gemeinsam mit Sebastian bilde ich mich kontinuierlich weiter – von der (Obst-)Baum- und Jungbaumpflege über Seilklettertechnik und Arbeiten mit der Hebebühne bis hin zur sicheren Motorsägenführung und Spezialfällungen per Kran. Weitere Fortbildungen werden folgen.

Sebastian Streit

Ein ausgewogenes und wertschätzendes Miteinander von Mensch und Natur ist einer der wichtigsten Aspekte unserer Gesellschaft. Das lernte ich bereits während meiner langjährigen und formenden Pfadfinderzeit. Mein Berufsalltag als Feinwerkmechanikermeister war schließlich geprägt von der Liebe zum Material und der Präzision im Umgang damit. Holz und seine ganz individuelle Beschaffenheit habe ich dabei als etwas ganz Besonderes kennen gelernt.

Der Mensch hat oftmals andere Anforderungen an den Baum als die Natur. Daher sehe ich im Bereich der Baumpflege eine große Herausforderung und gleichzeitig meine Chance, einen wirklich wertvollen Beitrag für eine natürliche und gesunde Gesellschaft zu leisten. Gemeinsam mit Roger und BAUM-TEAM habe ich meine Berufung gefunden und dabei außerdem mit der Seilklettertechnik eines meiner liebsten Hobbys zum Beruf gemacht.

Qualifikationen / Fortbildungen (Auswahl)

Aktuelles vom BAUM-TEAM

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 Tage zuvor

Hier wurde leider gegen das Leben und die Natur geurteilt.
Ich empfinde das Urteil immernoch als falsch.🎂⚖️Das unsäglichste Urteil aller Zeiten wird vier Jahre alt

👉 Der BGH (Bundesgerichtshof) stärkte am 11.06.2021 die Rechte von Grundstückseigentümern bei überhängenden Ästen!
🌳
Werden Äste oder Wurzeln vom Nachbargrundstück nicht entfernt, dürfen Eigentümer sie selbst abschneiden, auch wenn der Baum Schaden nimmt oder abstirbt. Voraussetzung: Ihr habt dem Nachbarn vorher eine angemessene Frist gesetzt.
✂️
Ob der Baum Schaden nimmt, ist den Richter:innen egal.
Sprich, er kann absterben oder durch kappen von Wurzeln umfallen.
⚖️
Hintergrund: Im Streit um eine 40 Jahre alte Schwarzkiefer entschied der BGH, dass auch Nadeln und Zapfen als Beeinträchtigung gelten und fällte dieses leider wegweisende Urteil.

❗Naturschutzrechtliche Vorschriften können das Recht einschränken und Baumschutzsatzungen manchmal auch.
Aber da die meisten Bäume in Deutschland keinen Schutz durch Baumschutzsatzungen genießen und auch selten Personal in Gemeinden/Städten da ist zur Überwachung, müssen wir aus der Branche seit vier Jahren solche Bilder ertragen.
Es ist eine Schande! Vor allem an die Verkehrssicherheit beim Kappen von Wurzeln hat KEINER im Gerichtssaal gedacht.
Kennt ihr das Urteil?

📌 Urteil vom 11.6.2021, Az. V ZR 234/19.
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier wurde leider gegen das Leben und die Natur geurteilt.
Ich empfinde das Urteil immernoch als falsch.
3 Wochen zuvor

Es muss nicht immer die Fällung sein, manchmal reicht auch eine Pflege mit auslichten und einkürzen.
So hat die Eiche noch eine gute Zeit vor sich.
Und die Eichhörnchen freuen sich.
... Mehr sehenWeniger sehen

Es muss nicht immer die Fällung sein, manchmal reicht auch eine Pflege mit auslichten und einkürzen.
So hat die Eiche noch eine gute Zeit vor sich.
Und die Eichhörnchen freuen sich.
3 Wochen zuvor

🌳 Erfassung alter, wertvoller „Methusalem-Apfelbäume“

Kennen Sie einen uralten Apfelbaum? Aktuell läuft ein Mitmach-Projekt der BaumLand-Kampagne, bei der es um nicht weniger als die Zukunft von Apfelbäumen geht. Machen Sie jetzt mit!
Hochstämmige Apfelbäume stehen in Gärten, auf Streuobstwiesen oder in der freien Landschaft. Sie sind oft sehr robust, werden viele Jahrzehnte alt und sind gerade im hohen Alter auch wertvoller Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere. Um so groß wachsen zu können, sind sie auf einer starkwüchsigen Wurzelunterlage veredelt.

Wertvolle "Methusalems": Uralte Apfelbäume
Diese uralten Wesen mit einem Alter von rund 100 Jahren und mehr sind als genetische Ressource erhaltenswert an sich. Und sie können außerdem helfen, Apfelbäume in eine Klimawandel-Zukunft zu retten. Wie? Indem sie genetisch vielfältig sind. Denn wie wir wissen, brauchen wir mehr Vielfalt bei unseren hochstämmigen Apfelbäumen – und zwar unten rum! Gemeint ist die Wurzel bzw. Veredelungs-Unterlage der Apfelbäume.
Das Mitmach-Projekt der BaumLand-Kampagne benötigt Unterstützung, um in ganz Deutschland und darüber hinaus alte Apfelbäume zu finden, zu kartieren und zu beschreiben. Anhand dieser einheitlichen Beschreibung aller gefundenen Apfelbäume kann im nächsten Schritt beurteilt werden, ob diese Bäume für eine weitere Prüfung, Nutzung oder Verwendung zur Züchtung infrage kommen.
Sie wissen von einem uralten, rund 100-jährigen Apfelbaum, dessen Unterlage Sie für vielversprechend halten? Oder der gar nicht veredelt ist? Dann melden Sie sich jetzt an und erfassen Sie ihn dann mit unserem digitalen Erfassungsbogen.
Eine Anmeldung ist über diese Seite möglich, auf der man auch ausführliche Informationen zu dem Projekt erhält: t1p.de/BaumlandKampagne
Kontakt bei Rückfragen:
Katharina Cziborra (Hochschule Osnabrück und BaumLand-Kampagne)
cziborra@baumland-kampagne.de
... Mehr sehenWeniger sehen

2 Monate zuvor

Eine schöne Eiche bei bestem Wetter wieder verkehrssicher gemacht.
Dieses Naturwunder steht auf einem Schulhof, aus diesem Grund musste das Totholz aus dem Baum damit die Kinder sicher unter den Baum spielen können. Dabei noch gleich den Gallapfel gefunden.

de.m.wikipedia.org/wiki/Gallapfel
... Mehr sehenWeniger sehen

Eine schöne Eiche bei bestem Wetter wieder verkehrssicher gemacht.
Dieses Naturwunder steht auf einem Schulhof, aus diesem Grund musste das Totholz aus dem Baum damit die Kinder sicher unter den Baum spielen können. Dabei noch gleich den Gallapfel gefunden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/GallapfelImage attachmentImage attachment+5Image attachment
Mehr laden

Häufig gestellte Fragen

Wir können keine Pauschalpreise anbieten. Für jede Dienstleistung ist eine kostenlose Erstbesichtigung nötig, um den Aufwand einzuschätzen. Nach der kostenlosen Erstbesichtigung erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag – ohne versteckte Kosten.

In der Regel können wir innerhalb weniger Tage bei Ihnen vor Ort sein. Bei Notfällen wie Sturmschäden sind wir auch kurzfristig für Sie da.

Der optimale Zeitpunkt hängt von der Baumart und dem Ziel des Schnitts ab. Pflege- und Erhaltungsschnitte erfolgen meist im Spätwinter oder frühen Frühjahr, bevor der Austrieb beginnt. Bei Obstbäumen sind der Februar bis März ideal, um Wachstum und Ertrag zu fördern. Leichte Korrekturen und Sommerschnitte sind auch während der Vegetationsperiode möglich – wir beraten Sie gern individuell vor Ort.

Das Schnittgut wird von uns umweltschonend verwertet: Wo möglich, bereiten wir es als Brennholz oder zur Energiegewinnung auf. Nicht nutzbares Material gelangt auf den Kompost und wird so dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt – ganz im Sinne einer naturnahen und nachhaltigen Arbeitsweise.

Nein. Bei der kostenlosen Erstbesichtigung vor Ort prüfen wir die Situation und informieren Sie dann über mögliche Genehmigungspflichten – verständlich und persönlich.

Sollte es sich um eine Baumfällung handeln, ist eine Genehmigung ratsam.

Viele Gemeinden haben eine eigene Baumschutzsatzung, die regelt, wann Bäume gefällt oder stark zurückgeschnitten werden dürfen. Wir empfehlen, sich vorab telefonisch bei Ihrer Gemeinde zu erkundigen. Gern unterstützen wir Sie dabei und klären im Rahmen der Erstbesichtigung, was zu beachten ist.

Unser Schwerpunkt liegt im Raum Göttingen, dem Südharz und Nordhessen – wir sind aber auch darüber hinaus für Sie da. Fragen Sie einfach unverbindlich an für detaillierte Informationen.

Egal ob mit Seilklettertechnik, Kran oder Hebebühne – wir sind auf schwierige Fälle spezialisiert und finden eine sichere Lösung für Sie. Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstbesichtigung und wir machen uns ein Bild von der Situation vor Ort.

Baumpflege bedeutet, dass wir uns um einen Baum kümmern, damit er gesund bleibt, gut wächst und keine Gefahr für Menschen oder Häuser wird. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir kranke, trockene oder zu schwere Äste vorsichtig herausschneiden. So kann der Baum wieder besser atmen, bekommt mehr Licht und wächst in die richtige Richtung.

Manche Bäume brauchen in jungen Jahren Hilfe, damit sie stark und stabil werden – das nennt man Erziehungsschnitt. Andere brauchen später einen Pflegeschnitt oder eine Sicherung, damit schwere Äste nicht abbrechen.

Ziel der Baumpflege ist immer: Der Baum soll lange leben, schön wachsen und dabei niemanden gefährden – im Einklang mit der Natur und so schonend wie möglich.

Sie haben noch Fragen: So können Sie uns direkt erreichen

Roger Osteneck ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrem Anliegen. Melden Sie sich gerne direkt bei ihm:

Professionelle Baumpflege

Bäume sind Leben. Sie reinigen unsere Luft, verwandeln CO₂ in Sauerstoff, spenden Schatten, schützen Böden, bieten Lebensraum – und sie geben uns Menschen Kraft, Ruhe und Verbindung zur Natur.

Auf der Erde gibt es rund 3.000 Milliarden Bäume. Jeder einzelne von ihnen trägt dazu bei, das Gleichgewicht unseres Planeten zu erhalten. Und jeder Baum verdient Respekt und Sorgfalt – besonders in einer Zeit, in der gesunde Natur keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Unsere Baumpflege setzt genau hier an: Wir erhalten Bäume, wo es möglich ist. Wir pflegen sie behutsam, fördern ihre Entwicklung, entfernen nur, was geschwächt, krank oder gefährlich ist – und das mit fachlichem Können, modernster Technik und tiefer Überzeugung.

Ob Jungbaumpflege, Rückschnitt oder Kronensicherung: Wir arbeiten baumschonend, umweltschonend und immer im Einklang mit der Natur. Denn nachhaltige Baumpflege ist aktiver Klimaschutz – direkt vor Ihrer Haustür.

Wir lieben Bäume. Und wir setzen uns täglich dafür ein, dass sie uns auch in Zukunft erhalten bleiben.

Obstbaumpflege

Obstbäume bereichern nicht nur unseren Garten, sondern auch unser Leben – sie schenken Früchte, spenden Schatten und tragen zur Artenvielfalt bei. Damit sie gesund bleiben, stabil wachsen und Jahr für Jahr gut tragen, ist eine regelmäßige und durchdachte Obstbaumpflege entscheidend.

Durch gezielte Schnitte fördern wir die Baumgesundheit, verbessern die Fruchtqualität und verlängern die Lebensdauer – ganz gleich ob Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume. Als zertifizierter Obstbaumwart pflegen wir Ihre Bäume fachgerecht, naturnah und mit dem Blick für das Wesentliche.

Kronensicherung

Bei alten oder beschädigten Bäumen kann die Krone zur Gefahr werden – etwa durch Risse, Totholz oder bruchgefährdete Äste. Mit einer professionellen Kronensicherung stabilisieren wir solche Bäume, ohne sie direkt fällen zu müssen.

Durch gezielte Maßnahmen wie Seil- oder Gurtsysteme erhöhen wir die Sicherheit und erhalten gleichzeitig die Vitalität des Baumes. Die Kronensicherung am Baum ist eine schonende Alternative zur Fällung – sicher, nachhaltig und fachgerecht ausgeführt.

Baumkletterer / Seilklettertechnik

Nicht jeder Baum ist leicht zugänglich – deshalb setzen wir auf moderne Seilklettertechnik, um auch schwierige Standorte sicher zu erreichen. Als erfahrene Baumkletterer pflegen, kürzen oder fällen wir Bäume direkt im Bestand – effizient, platzsparend und besonders baumschonend.

Wo nötig, kommt eine Hubarbeitsbühne zum Einsatz – etwa bei großen, geschädigten oder ausladenden Bäumen. So wählen wir für jede Situation die passende Methode – präzise, sicher und immer mit Rücksicht auf das Baumumfeld.

Sturmschadenbeseitigung

Starke Stürme können selbst gesunde Bäume beschädigen oder zum Umsturz bringen – oft entsteht dabei akute Gefahr für Menschen, Gebäude oder Wege. Wir sind kurzfristig zur Stelle, um den Sturmschaden zu beseitigen und die Sicherheit wiederherzustellen.

Mit modernem Equipment und geschultem Blick übernehmen wir die fachgerechte Sturmschadenbeseitigung, entfernen abgebrochene Äste, sichern gefährdete Bereiche und fällen bei Bedarf beschädigte Bäume – schnell, sicher und zuverlässig.

Baumfällung

Manchmal ist eine Baumfällung unvermeidbar – etwa wenn ein Baum durch Größe, Standort oder Schäden zur Gefahr wird. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, Risiken zu minimieren. Müssen Sie einen Baum fällen lassen, unterstützen wir Sie mit Fachkenntnis und klären auch, ob eine Fällung zulässig ist – inklusive Beratung zur örtlichen Baumschutzverordnung.

Unsere Baumfällarbeiten führen wir je nach Situation mit Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühne oder bei Bedarf auch per Kran durch. So können wir selbst in enger Umgebung sicher und effizient jeden Baum fällen – schonend für Umfeld und Boden. Ideal für alle, die Baumfällarbeiten in der Nähe suchen – zuverlässig, sicher und professionell.

Kranfällung

Manche Bäume lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht mehr klettern oder stückweise abtragen – hier kommt die Kranfällung zum Einsatz. Sie eignet sich besonders bei stark geschädigten, bruchgefährdeten oder schwer zugänglichen Bäumen in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden.

Mit Hilfe eines Autokrans können wir den Baum präzise in Teilen abnehmen und sicher abtransportieren – effizient, kontrolliert und ohne Schäden am Umfeld. Eine ideale Lösung für komplexe Fälle, bei denen Sicherheit oberste Priorität hat.

Fällung mit Hebebühne

Der Einsatz einer Hubarbeitsbühne bietet sich an, wenn viele Bäume schnell und sicher bearbeitet werden sollen – zum Beispiel bei Lichtraumprofilschnitten entlang von Straßen oder bei der Entfernung von Totholz in Alleen.

Auch bei besonders großen oder breit gewachsenen Bäumen ist die Arbeitsbühne oft die beste Lösung. Sie ermöglicht einen sicheren Zugang zur Baumkrone – effizient, zeitsparend und besonders bei bruchgefährdeten Bäumen eine bewährte Methode.

Baumstumpffräsen

Nach einer Fällung bleiben oft unschöne Hindernisse zurück – wir helfen Ihnen dabei, den Baumstumpf zu fräsen und fachgerecht zu beseitigen. Ob im Garten, auf Wegen oder am Haus: Wir entfernen Baumstümpfe und Baumwurzeln gründlich und bodenschonend.

Mit moderner Technik übernehmen wir das Baumstumpf- und Baumwurzel-Entfernen, sodass Sie die Fläche wieder frei und sicher nutzen können – ideal für Neubepflanzung oder Pflegearbeiten.